Multimedia in Powerpoint

Scheuen Sie sich, Multimedia-Inhalte in Präsentationen zu integrieren, weil das als fehleranfällig und kompliziert gilt? Das ist es aber nicht, ganz gleich ob Sie Sound- oder Video-Dateien einfügen!

Und der kleine Aufwand lohnt sich: Mit Musik, Kommentaren und Filmsequenzen können Sie die Wirkung einer Präsentation deutlich verstärken, weil Sie damit alle Sinne Ihres Publikums ansprechen. Untermalen Sie eine Präsentation mit Musik. Zeigen Sie mit kurzen Videos ein Produkt in Aktion. Eröffnen Sie einen wichtigen Vortrag mit einer stimmungsvollen Anfangssequenz. Oder zeigen Sie in einer Animation, wie Ihre Dienstleistung funktioniert.

Wichtig ist nur, dass die Multimedia-Inhalte sowohl zu Ihrer Botschaft passen als auch auf Ihre Zielgruppe abstimmt sind.

 

PowerPoint bis Version 2003

Das Einfügen von Multimedia-Elementen unterscheidet sich wenig vom Einfügen anderer Objekte wie beispielsweise Bilder:
  • Wählen Sie im Menu Einfügen den Befehl Film und Sound, Film aus Datei bzw. Sound aus Datei.
  • Wechseln Sie zum vorher angelegten Ordner, wählen Sie den gewünschten Film aus, und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
  • Legen Sie zuletzt fest, wie der Film bzw. Sound gestartet werden soll: automatisch oder per Mausklick?
 

PowerPoint ab Version 2007

In den neueren PowerPoint-Versionen haben Sie 2 Möglichkeiten, Videos einzufügen:
  • Durch Klick auf das Video-Symbol in einem Inhaltsplatzhalter. Das hat den Vorteil, dass Ihr Video in der Größe des Platzhalters und in der richtigen Position auf der Folie eingefügt wird.
  • Oder auf einer leeren Folie mithilfe der Befehle aus der Registerkarte Einfügen. Audio können Sie nur auf diesem Weg hinzufügen.
 

Und so geht's:

  • Klicken Sie in der Registerkarte Einfügen ganz rechts in der Gruppe Mediaclips auf die Symbole für Film oder Sound.
  • Wählen Sie den gewünschten Film bzw. Sound aus, und bestätigen Sie mit OK. In PowerPoint 2007 werden Sie nun gefragt, wie der Film gestartet werden soll: automatisch oder per Mausklick? In der Version 2010 werden Filme standardmäßig mit der Startoption beim Klicken eingefügt, eine Abfrage findet nicht statt.
Das Video bzw. das Lautsprecher-Symbol für die Audio-Datei wird bei dieser Methode genau in der Folienmitte eingefügt und kann anschließend in der Größe angepasst sowie an die gewünschte Stelle verschoben werden (das Soundsymbol bei Bedarf beispielsweise neben die Folie).
 

Filme animiert einblenden

Sie können dem Film im Aufgabenbereich Benutzerdefinierte Animation auch eine Eingangs-Animation zuweisen. Das ist beispielsweise auf älteren Rechnern hilfreich, um einen ruckelnden Start größerer Filme nicht zu zeigen oder wenn Sie mehrere Filme auf derselben Folie zeigen wollen.
 

Videos im Vollbildmodus anzeigen

Wenn Ihr Video eine ausreichende Qualität für eine größere Darstellung hat, können Sie es folienfüllend abspielen lassen. So blenden Sie gleichzeitig ablenkende Folienhintergründe aus. Ihr Video sollte dazu allerdings mindestens 720, besser 1.080 Pixel breit sein. Testen Sie die Wiedergabequalität vor der Präsentation unbedingt mit dem Beamer, den Sie verwenden wollen.
 
  • In PowerPoint 2002/2003 finden Sie diese Option etwas versteckt, wenn Sie im Aufgabenbereich Benutzerdefinierte Animation mit einem Doppelklick auf den Namen des Videos in der Animationsliste die Effektoptionen öffnen und darin auf die Registerkarte Filmeinstellungen wechseln. Dort können Sie den Vollbildmodus aktivieren.
  • In PowerPoint 2007/2010 finden Sie das Kontrollkästchen Wiedergabe im Vollbildmodus im Register Filmtools/Optionen bzw. Videotools/Wiedergabe.

 
Zurück zur Auswahl